Disneys große Zeichner

Barks, Taliaferro und Gottfredson
05. März 2022 - 26. Juni 2022

Vom 05.03.2022 bis zum 26.06.2022 tummeln sich Micky, Donald und ihre Freunde in der kunsthalle messmer. Die Ausstellung „Disneys große Zeichner“ präsentiert die Werke der innovativen Zeichner Walt Disneys – Carl Barks, Al Taliaferro und Floyd Gottfredson – und behandelt damit das Thema der sequenziellen Bildkunst des 20. Jahrhunderts. Anhand originaler Skizzen und Storyboards aus den Jahren 1933 bis 1995 wird der Bezug zu Trickfilmen wie den frühen Silly Symphonies dargestellt und somit die intermediale Schnittstelle von Comic und Animationsfilm thematisiert.

Walt Disney © Walt Disney Company 2022 / Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann

Die Ausstellung zeigt den Weg von der Skizze bis zum fertigen Comic und wirft dabei einen Blick hinter die Kulissen, indem sie die Arbeitsweise der Schöpfer der weltberühmten Figuren anschaulich macht. Den Altmeistern werden auch Zeichner der heutigen Zeit gegenübergestellt, was es ermöglicht, die lange Entwicklung der beliebten Comic-Figuren von den Anfängen bis in die Gegenwart nachzuvollziehen. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Exponate mit Seltenheitswert!

Der bekannteste Disney-Zeichner Carl Barks (1901 – 2000) kam erst in seinen Dreißigern zu den Disney Studios und arbeitete zunächst für die Trickfilmabteilung. Mit dem Micky Maus Kurzfilm Thru the Mirror von 1936 hatte er sein Debüt als Zeichner.

Carl Barks © Walt Disney Company 2022 / Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann

Viele der bis heute populären Figuren stammen aus der Feder von Carl Barks, wie zum Beispiel Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb und Gustav Gans. Barks stellte die Bewohner Entenhausens auch in anderen Kunstformen als dem Comic dar. So werden unter anderem auch einige Druckgrafiken zu sehen sein.

Die Ente namens Donald Duck aus der Feder des Zeichners Al Taliaferro (1905 – 1969) hat 1934 in dem Kurzfilm The Wise Little Hen ihren ersten Auftritt.  Im weiteren Verlauf wird Donald durch die Silly Symphonies der 1930er Jahre populär. Donald Duck als Comic war ursprünglich so nicht geplant und konnte erst 1938 nach langwieriger Überzeugungsarbeit von Al Taliaferro in den Pasadena Star News als Daily (Tagesstrip/Daily Strip) realisiert werden. Später erweitert Al Taliaferro das Entenrepertoire um unter anderem Donalds Verlobte Daisy Duck und seine Neffen Tick, Trick und Track.

Floyd Gottfredson (1905 – 1986), der große „Mouse Man“, zeichnete zuerst für die Filmreihe der Silly Symphonies und erweckte seit den 1930er Jahren die Geschichten von Micky Maus zum Leben.

Floyd Gottfredson © Walt Disney Company 2022 / Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann

Zuerst zeichnete er die sogenannten Tagesstreifen in schwarz-weiß, wurde dann aber ab 1932 auch damit beauftragt farbige Sonntagsseiten über Micky Maus zu entwerfen. Bis Bill Walsh bei Disney eingestellt wurde war Gottfredson allein für die Plots der Micky-Stories verantwortlich. Da er sogar die Dialoge der Texter redigierte, stellt sich die Geschichts- und Charakterführung über die Jahre einheitlich dar.

Jan Gulbransson (*1949) ist der Enkel des bekannten Malers und Graphikers Olaf Gulbransson. Er folgt in Zeichen und Erzählduktus seinen Vorgängern und seinem Vorbild Carl Barks, während seine Themen jedoch zeitgemäßer werden.

Ulrich Schröder (*1964) ist einer der berühmtesten deutschen Grafiker und Comiczeichner   und wurde bekannt als Artdirector und Illustrator von Disney-Comics. Er gestaltete 17 Jahre das Artwork und die Werbematerialen für Disney. 2006 verließ Schröder Disney Europe und gründete das Studio Duckworks. Bekannt wurde er unter anderem auch für seine großformatigen Donald Duck-Zeichnungen und seine Cover für die europäischen Disney-Heftchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert